Hedwig Scherrer
Hedwig, schon als Kind von den ausdrucksstarken Stimmen österreichischer Radiosprecher begeistert, trat 1993 der Theaterwerkstatt Fidel Schurigs bei, ursprünglich nur um an der Sprechausbildung von Roswitha Mätzler-Engelberger teilzunehmen. Schon damals meinte Fidel, dass sie auch bald auf der Bühne stehen werde. So kam es dann auch: Sie spielte erste Rollen in Commedia dell‘Arte-Stücken, lernte viel von Roswitha Mätzler-Engelberger, bildete sich oft über die Angebote des Vorarlberger Amateurtheaterverbandes weiter und spielte viele unterschiedliche Rollen, so auch 1997 die Hauptrolle in „Bernarda Albas Haus“ (Garcia Lorca). In der Nachwuchsausbildung der Theaterwerkstatt Feldkirch setzte sie die ertragreiche Arbeit von Roswitha Mätzler-Engelberger fort, übernahm an der Seite von Fidel Schurig oft die Co-Regie oder Regie und unterstützte Fidel in vielen Bereichen der Öffentlichkeitsarbeit. Als Lehrerin an der Volksschule setzte sie ihre Kenntnisse mit Freude und Engagement für das Schulspiel ein, das den Kindern auch öffentliche Auftritte ermöglichte. Die Triebfedern ihrer Theaterarbeit, gepflegtes Sprechen und ausdrucksstarkes Theaterspielen, sind ihr bis heute wichtig, auch wenn sie sich bei den letzten Aufführungen neben der Bühne als Souffleuse engagiert hat.
Liebe Hedwig, wir danken dir von ganzem Herzen für deinen jahrelangen, unermüdlichen Einsatz auf, vor, hinter und neben der Bühne und dass du der Theaterwerkstatt Feldkirch seit über 30 Jahren treu bist. Du hast die Theaterwerkstatt mit deiner wertvollen Arbeit entscheidend mitgeprägt. Ohne dich wäre die Theaterwerkstatt nicht das, was sie heute ist! Danke!